Geldkluge Tipps für Familien

Uff, ist das aufregend – die Einschulung steht an! Tausende Kids schnüren bald zum ersten Mal ihre Schulranzen. Deins auch? Dann stapeln sich bei euch bestimmt schon die Checklisten voller Dinge, die noch bis zum großen Tag erledigt werden müssen.

Hinter dem Punkt zum Inhalt der Schultüte ragt noch ein großes Fragezeichen hervor? Dann haben wir jetzt genau das Richtige für dich. Denn hier erfährst du, wie du den richtigen Wert für die Einschulungsgeschenke findest – und was in keiner Schultüte fehlen sollte.

Bevor es losgeht: die Geschichte der Schultüte

Hast du dich jemals gefragt, was es mit der Schultüte eigentlich auf sich hat? Dann haben wir zu Beginn noch ein wenig Angeberwissen für dich: Die Schultüte gibt es in Deutschland bereits seit rund 200 Jahren.

Ihre Anfänge hat sie in Sachsen und Thüringen – hier wird sie zum ersten Mal geschichtlich erwähnt. Wie noch heute erhalten Kinder sie als Geschenk zu ihrem ersten Schultag. Prall gefüllt mir süßen Leckereien war sie wortwörtlich das Bonbon zum ersten Schultag. Kein Wunder, dass die Schultüte auch als Zuckertüte bezeichnet wurde.

Seitdem hat sich am Brauch der dreieckigen Tüte zum Schulbeginn nur wenig geändert. Mittlerweile lässt sie Erstklässler in ganz Deutschland und sogar in Österreich vor Vorfreude erröten. Lediglich der Inhalt hat sich etwas gewandelt: Zwischen Bonbons, Obst und Schokolade verbergen sich heute immer öfter auch kleine und große Geschenke. Es wird also höchste Zeit, den Inhalt der Schultüte genauer unter die Lupe zu nehmen.

Der Inhalt der Schultüte: Was kommt rein?

Schultüte voller Süßigkeiten? Schnee von gestern. Nicht umsonst heißt es mittlerweile nur noch umgangssprachlich „Zuckertüte“. Heute ist einfach mehr „Schule“ als „Zucker“ in der Tüte: Leckereien, nützliche Schul- und Lernmaterialien sowie das eine oder andere kleine Zusatzgeschenk sind die perfekte Mischung.

Was ist in einer Schultüte? Die Grafik verrät, wie viel Prozent der eingeschulten Kids was in ihrer Schultüte finden.

Die „Must-Haves“ in der Schultüte: Das sollte auf jeden Fall drin sein

Den Schulranzen hat dein Kind bei der Einschulung längst auf dem Rücken. Die Schultüte ist also die perfekte Gelegenheit, den Ranzen mit ein paar passenden Schul-Accessoires zu bestücken.

Wenn Federmäppchen, Turnbeutel und Co. nicht einfach mit dabei sind, sondern als Geschenk in der Schultüte warten, erhöht das die Wertschätzung und macht Freude auf die ersten Unterrichtsstunden. Auch Buntstifte, eine Lunchbox oder eine coole Trinkflasche sind gern gesehene Einschulungsgeschenke, die gleichzeitig praktisch sind. Und das vor allem für dich als Mama oder Papa: Schließlich musst du sie so oder so kaufen – warum also nicht das Praktische mit dem Schönen verbinden?

Auf einen Blick: Diese Geschenke gehören auf jeden Fall in eine Schultüte:

  • Schulutensilien wie Etui, Turnbeutel oder Buntstifte
  • Nützliches für den Schulalltag wie Brotdose und Trinkflasche
  • Altersgerechte Lernspiele wie Lernbücher, Buchstaben- oder Rechenspiele
  • Ein Spielzeug für die Pause wie Tischtennisschläger oder ein Springseil

Außergewöhnliche Einschulungsgeschenke: Das hat nicht jeder in der Schultüte

Du möchtest deinem Sohn oder deiner Tochter noch etwas Besonderes mit auf den Weg in den neuen Lebensabschnitt geben? Auch hier kannst du das Nützliche mit dem Schönen verbinden.

Wie wäre es zum Beispiel mit einem außergewöhnlichen und kindgerechten Wecker? Damit freuen sich Sohn und Tochter sich schon abends darauf, wenn morgens der Wecker zum Schulbeginn läutet.

Besonders erwachsen fühlt sich dein Kind, wenn in der Schultüte auch eine Bling Card zum Vorschein kommt. Das erste Taschengeld gibt es ab dem ersten Schultag nicht mehr in bar, sondern auf die Bling Card. Damit bezahlt es die kleinen Einkäufe auf dem Schulweg wie Mama und Papa – mit Karte. Im Schulalltag besonders praktisch: Anders als Kleingeld verschwindet die Bling Card nicht „mal eben“ oder geht durch das kleine Loch im Turnbeutel verloren. Über die zugehörige App lernt ihr gemeinsam den richtigen Umgang mit Geld – und du hast immer alles im Blick.

Auch die erste Armbanduhr ist ein tolles Geschenk zur Einschulung. Damit lernt dein Sohn oder deine Tochter schnell die Uhr zu lesen und weiß immer, wann der Bus für den Heimweg kommt oder du nach Schulschluss vor dem Tor wartest. Wenn dein Kind sich in der Regel allein auf den Schulweg macht, ist eine kindgerechte Smartwatch mit Notfallknopf eine gute Idee. Das gibt ein sicheres Gefühl – für dich und ein Kind.

Eine besonders schöne Idee für den ersten Schultag: das erste Tagebuch. Es gibt jeden Tag Anlass, lesen und schreiben zu üben und ist später eine tolle Erinnerung. Auch ein Freundebuch ist ein gelungenes Geschenk für die Schultüte.

Aber Achtung: Diese Vorschläge und Ideen sind nur Anregungen. Such dir ein oder maximal zwei besondere Geschenke für die Schultüte deines Kindes aus – das reicht vollkommen.

Den richtigen Wert finden: Wie viel dürfen die Geschenke kosten?

Was zum Naschen, was zum Lernen und was Besonderes zum Freuen – das klingt teuer. Hinzu kommt natürlich die Schultüte selbst. Schwer, hier das richtige Maß zu treffen. Wie viel ist genau richtig? Was ist zu viel und was ist zu wenig?

Wichtig ist, das richtige Maß für deine Familie zu finden. Deine Sorge, du hättest noch nicht genug für die Schultüte, ist bestimmt völlig unbegründet. Eine Statista-Umfrage aus dem Jahr 2017 hat ergeben, dass immerhin 66 % der Befragten der Meinung sind, dass es einige Eltern bei der Auswahl der Geschenke zur Einschulung viel zu gut meinen. Lehn dich also entspannt zurück: Weniger ist auch beim Inhalt der Schultüte oftmals mehr.

Der Wert der Geschenke in der Schultüte sollte sich also vor allem nach einem richten: nach euren Möglichkeiten. Versuche nicht, mit anderen Eltern zu wetteifern. Teure Geschenke wie ein nigelnagelneues Smartphone oder eine High-End-Armbanduhr haben in der Schultüte nichts verloren.

Die Summe aller Geschenke in der Schultüte beträgt im deutschlandweiten Schnitt rund 60 Euro. Die Höhe unterscheidet sich häufig nach Bundesland, Einkommen und natürlich auch danach, wer sich alles daran beteiligt. In der Regel kommt die Schultüte aber ausschließlich von den Eltern - Oma und Opa, Paten und Freunde überreichen ihre Geschenke zur Einschulung meistens später beim Kaffee und Kuchen.

Alles außer Schultüte: Was können Oma & Opa, Paten und Co. schenken?

Schon wieder klingelt dein Telefon und jemand fragt, worüber sich dein Sohn oder deine Tochter zur Einschulung freut? Toll, wie viele liebe Menschen an euch denken! Damit du auch ein paar sinnvolle Antworten parat hast, haben wir einige Ideen für praktische Einschulungsgeschenke für dich.

Schließlich geht es nicht darum, deinen Sohn oder deine Tochter einfach mit Geschenken zu überhäufen. Das ist beim Auspacken zwar toll – aber später liegen viele der Geschenke ungenutzt herum. Versuche deswegen am besten, potenzielle Schenker von dir aus anzusprechen und so die Geschenke in die richtige Richtung zu lenken.

Wenn sich mehrere Schenker zusammentun – wie wäre es dann zum Beispiel mit dem tollen Kinderschreibtisch, in den dein Kind sich neulich im Möbelhaus blitzverliebt hat? Statt einem kurzen Vergnügen macht ein hochwertiges und mitwachsendes Geschenk langfristig Freude. Und entlastet dich als Mama oder Papa.

Geldgeschenke zur Einschulung – wie gehst du damit um?

Den Umgang mit Zahlen und Geld muss dein Kind erst noch lernen – was also, wenn viele großzügige Schenker zur Einschulung zum Geldgeschenk greifen? Auch hier solltest du die Schenker frühzeitig um Absprache mit dir bitten. Alles zum richtigen Umgang mit Geldgeschenken liest du hier.

Sie haben sich erfolgreich bei Bling Taschengeld Blog angemeldet.
Willkommen zurück! Sie haben sich erfolgreich angemeldet.
Sehr gut! Sie haben sich erfolgreich angemeldet.
Ihr Link ist abgelaufen
Erfolgreich! Prüfen Sie Ihre E-Mail auf einen magischen Link zur Anmeldung.